NovaStor auf der it-sa 2025: Premiere der SaaS-Backup-Lösung NovaStor DataCenter Evolve, Managed Backup Services für MSPs & Welcome Back(up) für mehr digitale Souveränität
Der Hamburger Softwarehersteller NovaStor für Backup & Restore-Software, präsentiert auf der
it-sa 2025 vom 7.–9. Oktober in Nürnberg erstmals sein neues Produkt ‚NovaStor DataCenter Evolve‘, eine zu 100% in Deutschland entwickelte und betriebene SaaS-Backup-Lösung. Gleichzeitig setzt das Unternehmen mit der Aktion „Welcome Back(up)“ ein starkes Zeichen für digitale Souveränität, rechtssichere Datensicherung und betont die Vorteile von Managed Backup Services für den Channel und IT-Abteilungen.
◽Rückkehr zu deutscher Backup-Software – mit Welcome Back(up) Bonus
Die Nachfrage nach deutschen und europäischen Lösungen wächst deutlich. Gründe dafür sind die teils drastischen Preiserhöhungen der US-Softwarekonzerne, verschärfte Anforderungen durch die NIS-2-Richtlinie, ein gestiegenes Bewusstsein für Datenhoheit und digitale Souveränität sowie aktuelle geopolitische Entwicklungen. Immer mehr Unternehmen prüfen daher den Wechsel von US-Software hin zu Lösungen aus Deutschland.
Mit der Aktion „Welcome Back(up)“ unterstützt NovaStor diesen Trend. Unternehmen, die ihre Datensicherung von US-Produkten auf die in Hamburg entwickelte und supportete Software NovaStor DataCenter umstellen, profitieren von einer unkomplizierten Migration und erhalten zugleich klare wirtschaftliche Vorteile: NovaStor schenkt Wechselwilligen die Restlaufzeit ihrer bisherigen US-Lizenz kostenlos und garantiert mindestens 15 Prozent geringere Lizenzkosten als beim bisherigen Anbieter sowie eine Preisgarantie für bis zu 5 Jahre. Damit erleichtert NovaStor den Umstieg auf eine rechtssichere, NIS-2-konforme Datensicherung „Made in Germany“ und fördert die Rückkehr zu deutschen Softwarelösungen.
◽Premiere: NovaStor DataCenter Evolve
Auf der it-sa rückt NovaStor außerdem die Premiere der neuen SaaS-Backup Lösung NovaStor DataCenter Evolve in den Mittelpunkt. Die Lösung wird vollständig in C5-zertifizierten IONOS-Rechenzentren in Deutschland betrieben und ermöglicht insbesondere Managed Service Providern, Datensicherung als SaaS-Cloud-Modell ihren Kunden anzubieten.
Wie bei NovaStor gewohnt, lassen sich dabei Cloud-Backups, lokale Backups und beispielsweise auch Microsoft 365-Backups einheitlich aus einer Oberfläche und mit nur einem Login verwalten.
Betrieb, Wartung, Updates und Lizenzmanagement erfolgen durch NovaStor in Zusammenarbeit mit IONOS, sodass Investitionen in eigene Backup-Infrastrukturen entfallen.
„Mit NovaStor DataCenter Evolve schließen wir eine Lücke im Markt: Unternehmen erhalten eine leistungsstarke, rechtssichere und zugleich einfache SaaS-Backup-Lösung, die vollständig in Deutschland betrieben wird. Besonders wichtig war uns dabei, dass Nutzer mit nur einem Login sowohl Cloud-Backups, lokale Backups als auch andere Backups wie z.B. M365-Backups zentral verwalten können. Gerade in einer Zeit, in der viele Unternehmen bewusst von US-Lösungen zurück zu deutschen Herstellern wechseln, wollen wir mit unserem Angebot digitale Souveränität, Sicherheit und wirtschaftliche Vorteile verbinden“, erklärt Stefan Utzinger, Geschäftsführer der NovaStor GmbH.
◽Managed Backup Services: Fokus auf den Channel
Neben der Produktpremiere legt NovaStor auf der it-sa einen weiteren Schwerpunkt auf den Channel-Markt. Die aktuelle Version NovaStor DataCenter 10 bietet speziell für MSPs, Systemhäuser und Rechenzentren neue Funktionen, darunter ein zentrales Multi-Mandantenmanagement, das die Verwaltung mehrerer Kundenumgebungen erheblich vereinfacht. Damit können Partner ihre Managed Backup Services effizienter betreiben, Ressourcen in den IT-Abteilungen ihrer Kunden schonen und gleichzeitig die Servicequalität erhöhen.
„Gerade im Bereich Datensicherung zeigt sich, dass deutsche Software klare Vorteile bietet: IT-Abteilungen profitieren von direktem Support aus Deutschland und einem vertraulichen Umgang mit sensiblen Daten“, so Stefan Utzinger, Geschäftsführer der NovaStor GmbH.
In einem Fachvortrag auf der it-sa erklärt er, wie MSPs und Systemhäuser Managed Backup Services erfolgreich implementieren und dabei Mehrwerte für ihre Kunden schaffen können.
In diesem Zusammenhang unterstützt NovaStor durch die gerade veröffentlichte Partnerschaft mit Crayon den Channel auch darin, tragfähige Geschäftsmodelle im Bereich Managed Backup Services aufzubauen und bei der Skalierung ihrer Angebote zu stärken.
◽Managed Backup Services: Fokus auf den Channel
Besucher finden NovaStor in Halle 7, Stand 7-140. Dort können sie die Premiere von NovaStor DataCenter Evolve live erleben und sich über die neuesten Funktionen von NovaStor DataCenter 10, insbesondere das zentrale Mandantenmanagement für Channel-Partner, informieren.
Weiterführende Links:
Pressekontakt
Antje Reens
Teamlead Marketing & Communication
NovaStor GmbH
Lübeckertordamm 1-3 | 20099 Hamburg
+49 (0)40 63809 - 501 | antje.reens@novastor.com
Über NovaStor
Als führender deutscher, inhabergeführter Softwarehersteller und Lösungsanbieter entwickelt NovaStor cyberresiliente Software für Datensicherung und -wiederherstellung – für mittelständische Unternehmen, Behörden, kritische Infrastrukturen sowie für MSPs, Systemhäuser und Rechenzentren. Die Backup-Software NovaStor DataCenter wird zu 100 % „Made in Hamburg“ entwickelt und ermöglicht einfache Datensicherung sowie schnelle Betriebswiederherstellung im Desasterfall. Auch der Support erfolgt vollständig aus Hamburg. Mit seinen bewährten Backup- und Restore-Lösungen
Das könnte Ihnen auch gefallen
These Related Stories

Neues Release der Backup Software NovaStor DataCenter
SYNAXON listet Backup- & Restore-Lösungen von NovaStor
