ᐸ Zurück zu Blog Startseite

Rückblick it-sa 2025: Drei Tage im Zeichen der digitalen Souveränität

3 Minuten
Nov 17, 2025 11:34:27 AM

Vom 7. bis 9. Oktober 2025 öffnete die it-sa – Home of IT Security in Nürnberg wieder ihre Tore und wurde einmal mehr zum Treffpunkt der IT-Security-Branche. Als einer der wenigen deutschen Softwarehersteller für Backup & Restore war NovaStor mit eigenem Stand vertreten – drei volle Messetage lang, mit vielen spannenden Gesprächen, Präsentationen und wertvollen Impulsen.

 

Digitale Souveränität als gelebte Realität
In diesem Jahr zeigte sich einmal mehr: Digitale Souveränität ist längst kein Schlagwort mehr, sondern wird zunehmend als ernstzunehmende Handlungs- und Zukunftsaufgabe wahrgenommen. MSPs, Systemhäuser und Unternehmen erkennen vermehrt, dass Unabhängigkeit von internationalen und insbesondere US-Amerikanischen Softwareanbietern keine Zukunftsvision, sondern eine tägliche Aufgabe ist. 


Drei Tage voller wertvoller Gespräche und Impulse
An unserem Stand in Halle 7 (Stand 7-140) konnten wir an allen drei Tagen zahlreiche Besucher begrüßen. Besonders gefreut haben wir uns über Gespräche mit Medien wie CloudComputing-Insider und speicherguide.de sowie über viele Gespräche mit unseren Partnern wie z.B. IONOS, Crayon/ SoftwareONE, mosaic IT Group oder RNT Rausch GmbH. Auch langjährige Kunden, wie die Bavaria Film Gruppe, nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Diese Vielfalt an Gesprächen zeigte, dass Vertrauen, Nähe und Partnerschaftlichkeit entscheidend sind um Datensicherheit und Souveränität zu gewährleisten.

Neue SaaS-Backuplösung NovaStor DataCenter Evolve
Auf der it-sa 2025 feierte unsere neue SaaS-Backuplösung NovaStor DataCenter Evolve ihre Premiere. NovaStor DataCenter Evolve ist die erste vollständig in Deutschland entwickelte und betriebene Backup-as-a-Service-Lösung von NovaStor – speziell für MSPs und Systemhäuser, die Datensicherung ohne eigene Infrastruktur anbieten möchten. Betrieben in C5-zertifizierten IONOS-Rechenzentren, erfüllt NovaStor DataCenter Evolve höchste Anforderungen an Datenschutz, DSGVO und NIS2.
Die Nutzung ist bewusst einfach: NovaStor übernimmt Betrieb, Updates und Wartung, während Partner nur den Client installieren und anschließend alle Backups zentral über einen Login verwalten. Mit integrierten 5 TB Cloud-Speicher, nutzungsabhängiger Abrechnung und der Möglichkeit, Backup-as-a-Service unter eigener Marke anzubieten, bietet NovaStor DataCenter Evolve maximale Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
NovaStor DataCenter Evolve setzt ein klares Signal für digitale Souveränität – mit Datensicherung ausschließlich in deutschen Rechenzentren und einer leistungsstarken Alternative zu internationalen Cloud-Anbietern.

Managed Backup Services im Fokus                                                                                                                                Ein besonderes Highlight auf der it-sa 2025 war auch der Vortrag unseres Geschäftsführers zum Thema „Managed Backup Services – Erfolgsmodell für IT-Dienstleister & Kunden“.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich Datensicherung vom klassischen Projektgeschäft hin zu einem standardisierten, profitablen Serviceangebot entwickeln lässt. Der Vortrag zeigte, dass Managed Backup Services sowohl für Systemhäuser und Managed Service Provider als auch für deren Kunden zahlreiche Vorteile bieten:

  • Für Systemhäuser und MSPs: planbare, wiederkehrende Umsätze, höhere Margen und weniger Projektaufwand durch automatisierte, standardisierte Prozesse.
  • Für IT-Abteilungen und Endkunden: zuverlässige, DSGVO- und NIS-2-konforme Datensicherung, kalkulierbare Kosten und spürbare Entlastung im IT-Alltag.

Anhand eines Praxisbeispiels wurde deutlich, wie ein IT-Dienstleister durch den Umstieg auf ein Managed-Backup-Modell seine Abläufe vereinfachen, Betriebskosten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern konnte. Das große Interesse und die anschließenden Gespräche am NovaStor-Stand bestätigten den Trend: Managed Services sind längst kein Zukunftsthema mehr – sie sind fester Bestandteil moderner IT-Strategien.


Fazit: Gemeinsam für mehr digitale Souveränität
Die it-sa 2025 war für NovaStor mehr als ein Branchentreffen - sie war ein Spiegel dafür, wohin sich die IT-Security-Landschaft bewegt. Während viele über Trends sprechen, war in Nürnberg zu spüren: Digitale Souveränität ist längst gelebte Realität. Im Austausch mit unseren Partnern wurde deutlich, wie viel Stärke in echter Zusammenarbeit steckt.
Gerade im Backup-Bereich zeigt sich, dass Technologie nur so stark ist wie die Werte, auf denen sie beruht – Verlässlichkeit, Transparenz und Nähe. Für uns bei NovaStor war die Messe eine Bestätigung:
Unser Ansatz, Backup-Software vollständig in Deutschland zu entwickeln und zu betreuen, ist nicht nur ein Qualitätsversprechen, sondern ein Beitrag zu mehr digitaler Eigenständigkeit.
Die Gespräche, Impulse und Begegnungen auf der it-sa haben uns einmal mehr gezeigt, dass wir mit dieser Haltung nicht allein stehen – sondern Teil einer Gemeinschaft sind, die IT-Sicherheit in Europa aktiv gestaltet.

Wir nehmen aus drei intensiven Messetagen viele Ideen, Motivation und Partnerschaften mit.
Und wir freuen uns darauf, diesen Weg 2026 fortzusetzen – gemeinsam, souverän und mit dem, was uns ausmacht: Cyberresilientes Backup Made in Hamburg.

IMG_1436

NovaStor Messestand auf der it-sa 2025 in Nürnberg


Weiterführende Links:
www.novastor.de 

Pressekontakt 

Antje Reens 

Head of Marketing & Communication 

NovaStor GmbH  

Lübeckertordamm 1-3 | 20099 Hamburg 

+49 (0)40 63809 - 501 | antje.reens@novastor.com  

www.novastor.de  

 

Über NovaStor 

Als führender deutscher, inhabergeführter Softwarehersteller und Lösungsanbieter entwickelt NovaStor cyberresiliente Software für Datensicherung und -wiederherstellung – für mittelständische Unternehmen, Behörden, kritische Infrastrukturen sowie für MSPs, Systemhäuser und Rechenzentren. Die Backup-Software NovaStor DataCenter wird zu 100 % „Made in Hamburg“ entwickelt und ermöglicht einfache Datensicherung sowie schnelle Betriebswiederherstellung im Desasterfall. Auch der Support erfolgt vollständig aus Hamburg. Mit seinen bewährten Backup- und Restore-Lösungen schützt NovaStor heterogene IT-Infrastrukturen sowie verteilte und wachsende Daten auf sämtlichen Speichertechnologien – von Disk über Tape bis hin zur Cloud.